SPL 8: Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie
Dr. Christine Beier (Studienprogrammleiterin, Kunstgeschichte)
Z: 3F.01.12.A, T: +431 4277 41433 oder 41464, E: christine.beier@univie.ac.at
Sprechstunde: Freitag, 13:30-15:00 Uhr (bitte mit E-Mail anmelden oder anrufen)
Ass.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Fuchs (Vizestudienprogrammleiter, Europäische Ethnologie)
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfram Pichler (Vizestudienprogrammleiter, Kunstgeschichte)
Sara Leitner (Studienassistentin)
E: kunstgeschichte.spl@univie.ac.at
Die Studienprogrammleitung (SPL) ist für die Planung des Lehrprogramms zuständig und entscheidet in studienrechtlichen und studienorganisatorischen Fragen. Sie arbeitet mit dem StudienServiceCenter der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (SSC) sowie den Studienservicestellen (SSSt) des Institutes für Kunstgeschichte (ssst.kunstgeschichte@univie.ac.at) und des Institutes für Europäische Ethnologie (Kontakt: Studienservicestelle und Vizestudienprogrammleitung 8 Europäische Ethnologie) zusammen. Verwenden Sie bitte für Anfragen Ihre u:account E-Mail-Adressen, damit diese zügig beantwortet werden können.
Übersicht über die Agenden von StudienServiceCenter, Studienservicestellen und Studienprogrammleitung
StudienServiceCenter
Administration wissenschaftlicher Arbeiten
- Anmeldung und Einreichung von Diplom- und Masterarbeiten sowie Dissertationen
- Anmeldung von Abschlussprüfungen und kommissionellen Wiederholungsprüfungen
- Ausstellung der Abschlussdokumente
- Ausstellung der ersten Diplomprüfungszeugnissebei LA-Studien (altes Diplomstudium)
Administration sämtlicher Doktoratsagenden nach erfolgter Zulassung zum Studium
Nostrifikationen
Studienrichtungsübergreifende organisatorische und studienrechtliche Auskünfte
Studienservicestellen
Unterstützung der Studienprogrammleitung in der Lehr- und Prüfungsorganisation für die Studiengänge Bachelor und Master (nicht Doktorat)
- Studienrichtungsspezifische Auskünfte und Beratung
- Betreuung des Anmeldesystems für prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen: Fallstudien, Seminare, Übungen, Exkursionen
- Betreuung des Anmeldesystems für Lehrveranstaltungs- und Modulprüfungen
- Anlaufstelle bei Anerkennungen: Beratung, Einreichung, Bescheidabholung
- Einreichung von Prüfungspässen
Studienprogrammleitung
Planung des Lehrangebotes für Bachelor- und Masterstudiengänge
Qualitätssicherung im Studien- und Lehrbereich
Fachliche Stellungnahmen und Entscheidungen bei Zulassungsverfahren und Prüfungsanerkennungen
Genehmigung von Prüfungssenaten
Inhaltliche Verantwortung im Zusammenhang mit der Ausstellung von Abschlussdokumenten
Vorsitz bei
- Defensiones im Rahmen des Doktoratsstudiums
- kommissionellen Wiederholungsprüfungen
Fachaufsicht über SSC und SSStn